C1 & C2 Systeme
mit Endlosleinen- oder Trommelroller
Auf- und unter Deck montierbar
Fall am/im Mast geführt
Fallschlitten mit und ohne Mitnahme

Stagreiter Segel Rollsystem

Die Rollfockanlagen mit Fallschlitten für Drahtvorstag ermöglichen das vollständige Aufrollen eines Vorsegels mit Stagreitern oder ähnlichen Befestigungen (z. B. Kunststoffstagreiter, Knöpfe, Klett- oder Reißverschluss). Ein Reffen ist nicht möglich, da das Drahtvorstag als Wickelkern ungeeignet ist und das Segel beschädigt würde. Dieser Anlagentyp ist besonders bei klassischen Yachten beliebt und wird, wenn möglich, unter Deck installiert, um das traditionelle Erscheinungsbild trotz moderner Technik zu wahren.

Ab einer Vorstagslänge von 8 Metern empfehlen wir die Nutzung eines Fallschlittens mit Kupplung und Mitnehmerterminal. In der oberen Endposition rastet der Fallschlitten in die Längsnut des Mitnehmerterminals ein. Dies sorgt dafür, dass der Segelkopf mitgedreht wird und ein Aufwehen des gerollten Segels bei starkem Wind verhindert wird. Die Vorliekslänge muss so abgestimmt sein, dass der Fallschlitten bei durchgesetzt gespanntem Fall in der Mitte des Mitnehmerterminals steht. Kürzere Vorlieks können durch einen Drahtvorlauf verlängert werden, beispielsweise bei Sturmsegeln.

Vorteile:

  • Sicheres und schnelles Rollen aus dem Cockpit
  • Weiterverwendung von Segeln mit Stagreitern
  • Erhalt des klassischen Erscheinungsbilds, insbesondere bei Unterdeck-Anlagen
  • Sicherer Segelwechsel, da das Fall über den Fallschlitten stets am Vorstag bleibt

Systemvariante C1 und C2

Rollsystem für Stagreiter Segel
Montage auf Deck
Fall im Mast gefahren (Fallschlitten)

C1 & C2 Varianten

Max.
Segel-
fläche

(m2)
Max.
Schiffs-
gewicht

(t)
Max.
Vorstags
ø

(mm)
Max.
Vorstags-
länge

(m)
Konfig.System-
Ansicht


(PDF)
Preis
Basis-Set


(PDF)
151,548C1-11x-1
25

 
2,5

 
5

 
8C1-11x-2
12C2-11x-2
35

 
3,5

 
6

 
8C1-11x-3
13C2-11x-3
5067 / 815C2-11x-4
5098 / 1015C2-11x-4+
751810 / 1218C2-11x-5

Endlosleinen Fockroller

Endlosleinen-Fockroller sind ideal für das einfache Rollen und Reffen von Segeln, wie großen Genua, kleinen Fock oder Leichtwindsegeln wie Code0 und Gennaker. BARTELS ist auf die Herstellung robuster, langlebiger und funktionaler Endlosleinen-Fockroller spezialisiert. Diese Roller bestehen vollständig aus Edelstahl und bieten leichtgängige Kugellager, die auch unter hohen Lasten reibungslos funktionieren. Die Kugellager sind mehrfach gegen Wasser und Staub geschützt. Die Endlosleine lässt sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und kann in 8 mm oder 10 mm Durchmesser verwendet werden. Die griffige Seilscheibe ermöglicht den Einsatz in beide Rollrichtungen, und der Einlaufwinkel kann in 12 Positionen individuell eingestellt werden. Ein Toggle sorgt für Flexibilität während der Montage und des Segelns.

Trommel Fockroller

Trommelroller sind der bewährte Klassiker für Fockrollsysteme. Sie ermöglichen das mühelose Auf- und Abspulen von Segeln oder Leinen, wobei nur eine Leine ins Cockpit geführt werden muss. Unsere Fockroller sind vollständig aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was ihre Langlebigkeit und Robustheit garantiert. BARTELS ist auf die Produktion funktionaler, langlebiger Trommelroller spezialisiert. Die Roller verfügen über leichtgängige Kugellager, die auch unter hohen Lasten problemlos arbeiten und durch mehrfachen Schutz vor Wasser und Staub besonders zuverlässig sind. Der Einlaufwinkel der Leine kann in 12 Positionen individuell eingestellt werden, um optimale Funktionalität zu gewährleisten. Ein Toggle unterhalb des Fockrollers sorgt zudem für Flexibilität bei der Montage und während des Segelns.

Fallschlitten mit und ohne Kupplung

Fallschlitten werden in Roll- und Reffanlagen eingesetzt, wenn das Fall des Vorsegels im Mast geführt werden soll. Sie verhindern, dass sich das Fall beim Einrollen des Segels um das Vorstag wickelt, indem sie die Drehbewegung des Falls entkoppeln. Bei Stagreiter-Rollsystemen wird bis zu einer Vorstaglänge von 8 m ein einfacher Fallschlitten verwendet, bei dem nur der Segelhals vom Fockroller angetrieben wird. Ab einer Vorstaglänge von 8 m empfiehlt sich der Einsatz eines Kuppel-Fallschlittens. Dieser rastet am Segelkopf auf und überträgt die Drehbewegung vom Vorstag auf den Fallschlitter, wodurch Hals und Kopf gleichzeitig und parallel aufgerollt werden – zuverlässig und ohne Verdrehen oder Aufwehen des Segels.

Stagwirbel

Stagwirbel sind das Gegenstück zu Fockrollern. In Stagreiter-Rollanlagen dreht sich das Vorstag, an dem das Segel angeschlagen ist. In Fockrollern und Stagwirbeln sind hochbelastbare, leichtgängige Kugellager integriert. Die statische und dynamische Vorstagslast wird vom Pütting über die Kugellager des Fockrollers, entlang des Vorstagdrahts und über die Lager des Stagwirbels bis zum Mastanschluss übertragen. Die Kugellager orientieren sich an der Bruchlast des Vorstagdrahts und sind in Baugrößen von 3 bis 12 mm erhältlich. Der Segelkopf wird über einen Fallschlitten, der auf dem sich drehenden Vorstag angeschlagen ist, fixiert. Dieser Fallschlitten enthält ebenfalls ein leichtgängiges Kugellager, das die Drehbewegung von Vorstag und Fall entkoppelt, sodass das Fall nicht um den Vorstag gewickelt wird. Am unteren Ende des Stagwirbels wird der Vorstagdraht mittels eines Augterminals angeschlossen. Wird ein Fallschlitten mit Kupplung eingesetzt, erfolgt die Befestigung der Kuppelstange über eine Lasche direkt an der Unterseite des Stagwirbels.

Beispiele Stagreiter Segel Rollsysteme / Stagsegel Rollsysteme