D2 Systeme
Reffsysteme mit Profilvorstag
Stehendes Stag
Endlosleinen- oder Trommelroller
Montage unter Deck

Reffsystem mit Profilvorstag (Montage unter Deck)

Die Reffsysteme mit Decksdurchführung DS werden in manueller Ausführung auf Schiffen von 35 bis 50 Fuß eingesetzt und in elektrischen sowie hydraulischen Varianten auf Schiffen bis zu 100 Fuß. Das Vorstag bleibt dabei fest, und die Vorstagskräfte werden direkt vom Mastbeschlag zum Pütting übertragen. Beim Reffvorgang dreht sich das Profil um das Vorstag. Alle an Deck sichtbaren Komponenten zeichnen sich durch besonders kompakte und elegante Formen aus, und sämtliche Edelstahl-Sichtflächen sind poliert. Kunststoff wird weitestgehend vermieden. Die Decksdurchführung bietet für den Einbau einen Fluchtungsausgleich von +/- 5°. Der Vorstagsanschluss, einschließlich Rohrkupplung und Profil, ermöglicht während des Segelns einen Winkelausgleich von +/- 10° und kompensiert so Änderungen im Mastfall und den Durchhang des Vorstags. Der integrierte Halswirbel sorgt für einen tiefstmöglichen Anschlag des Segelhalses über Deck. Während des Segelns richtet sich der Segelhals optimal nach der Segelstellung aus. Der Freilauf der Antriebskupplung ermöglicht es dem Vorstagsprofil, sich je nach Segelstellung frei auszurichten. Das Vorstag kann direkt oder über einen Wantenspanner befestigt werden (mit kurzer oder langer Rohrkupplung). Der Wantenspanner ist vollständig in der Rohrkupplung integriert, was das Aufriggen und die Justage des Mastfalls erheblich vereinfacht.

Vorteile:

  • Das Erscheinungsbild klassischer Yachten bleibt weitgehend erhalten (schlankes Edelstahldesign)
  • Tiefstmöglicher Anschlagpunkt des Segelhalses (über den Halswirbel)
  • Zugkräfte des Vorstages wirken nicht auf die Lager, sondern werden direkt über die Achse zum Pütting übertragen
  • Die Decksdurchführung mit Kalotte gleicht Fluchtungsfehler beim Einbau aus
  • Vorstagsanschluss mit winkelbeweglichem Kugelterminal
  • Integrierter Halswirbel für optimale Segelstellung
  • Umrüstbar auf Elektro- oder Hydraulikantrieb

Systemvariante D2

Roll- & Reffsystem mit Profilvorstag
Montage unter Deck
Fall im Mast gefahren (Fallschlitten)

D2 unter Deck Varianten / Antrieb Elektrisch

Konfig.Schiffs-
länge


(ft) 
Max.
Schiffs-
gewicht

(t)
Max.
Vorstags
ø

(mm)
Max.
Vorstags-
länge

(m)
System-
Ansicht


(PDF)
Preis
Basis-Set


(PDF)
D2-21x-4_5-8_BAII30-40 4-6713
D2-21x-5_5-8_R2035-45 6-8818
D2-21x-5_3-4_R2035-45 6-81018
ELEKTRISCH      
D2-213-1_5-8_BAII30-40 4-6713
D2-213-1_5-8_R2045-6010-151224
D2-213-2_3-4_R2040-506-121018
D2-213-3_3-4_R3045-6010-151224Preis auf Anfrage
D2-213-3-7-8_R3045-6010-151424Preis auf Anfrage
D2-213-4-1-1_R3055-6515-201624Preis auf Anfrage
D2-213-4-1-1_R4060-7520-301628Preis auf Anfrage
D2-213-5-1-1-4_R4060-7520-301628Preis auf Anfrage

 

 

Decksdurchführung DS

Die BARTELS Decksdurchführung DS ist eine hochmoderne, winkelbewegliche und wasserdichte Lösung, speziell entwickelt für stehende Stag Systeme. Der elegante Edelstahl-Korpus überzeugt durch seine hochwertige Optik und gleichzeitig herausragende Stabilität, während eine robuste Welle sicher durch das Deck geführt wird. Die Antriebseinheit ist dezent unter Deck integriert, sodass das Gesamtbild der Yacht harmonisch bleibt.

Der Antrieb kann flexibel konfiguriert werden – wahlweise mit einem Trommelroller, einem Endlosleinenroller oder durch einen modernen Elektroantrieb. Auf Anfrage stehen auch leistungsfähige Hydraulikantriebe zur Verfügung, die sich ideal für individuelle Anforderungen eignen.

Mit der Decksdurchführung DS vereint BARTELS höchste technische Standards mit innovativem Design. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine Lösung, die Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik optimal kombiniert und Ihren Ansprüchen an moderne Stag Systeme gerecht wird.

Fallschlitten für Profilvorstag

Fallschlitten werden in Roll- und Reffanlagen eingesetzt, wenn das Fall des Vorsegels im Mast geführt werden soll. Sie verhindern, dass sich das Fall beim Einrollen des Segels um das Vorstag wickelt, indem sie die Drehbewegung des Falls entkoppeln. Fallschlitten gleiten über einen an die Profilgeometrie angepassten Profileinsatz auf dem Vorstagprofil. Die Drehbewegung des Profils wird auf den Anschlagpunkt des Segelkopfes übertragen wodurch das Segel am Hals und am Kopf parallel zum Vorstag eingerollt wird und ein Aufwehen des Segels im Kopfbereich verhindert wird.

BARTELS Profilvorstage

BARTELS Profilvorstage werden aus hochwertigen Aluminiumprofilsegmenten gefertigt, die zu einem stabilen Vorstagprofil zusammengefügt und um den Vorstagsdraht installiert werden. Der Draht verläuft im Inneren des Profils und bildet die zentrale Achse für den Roll- und Reffvorgang. In D1-Anlagen rotiert der Vorstagsdraht zusammen mit dem Profil, während in D2-Systemen der Draht fixiert bleibt und nur das Profil rotiert. Das Segel wird über ein Liekband in der einzigen, eigens entwickelten Kedernut geführt.

BARTELS Vorstagprofile sind in drei Größen erhältlich und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design mit nur einer Kedernut aus – ein Konzept, das den Segelwechsel erheblich erleichtert, da zwei Kedernuten den Durchgang der Fallschlitten verhindern würden. Bereits vor über 40 Jahren wurde diese Lösung gewählt, um die aerodynamische Form zu optimieren und eine nahezu wirbelfreie Anströmung des Segels sicherzustellen. So garantieren unsere Vorstagprofile einen reibungslosen Roll- und Reffvorgang, der auch hohen Leistungsanforderungen gerecht wird.

Beispiele Stagreiter Segel Rollsysteme / Stagsegel Rollsysteme