Für die Verbindung zwischen Stagwirbel und Mast stehen Laschen, Gabeln und T-Togglen zur Auswahl. Der Wirbel muss sich frei in Zugrichtung des Vorstages einstellen können, ohne das er am Mast streift oder das Fall beeinträchtigt wird.
D2 Systeme
Reffsysteme mit Profilvorstag
Stehendes Stag
Endlosleinen- oder Trommelroller
Montage auf Deck
Reffsystem mit Profilvorstag (Montage auf Deck)
Bei diesen Reffanlagen dreht sich der Vorstagsdraht nicht mit, und die Zugkräfte des Vorstages werden nicht über Lager geführt. Die Leichtgängigkeit des Rollvorgangs bleibt unabhängig von der Vorstagsspannung. Die Feinjustierung der Vorstaglänge erfolgt über einen Gewindeanschluss am Fockroller, der von einer kurzen Rohrkupplung umschlossen wird. Diese überträgt das Drehmoment vom Fockroller auf das Profil, wobei der Vorstagsdraht fixiert bleibt. Optional kann oberhalb des Fockrollers ein Wantenspanner installiert werden, um einen größeren Stellbereich und eine komfortable Längenjustage bei angeschlagenem Vorstag zu ermöglichen. Eine verlängerte Rohrkupplung umschließt den Wantenspanner und überträgt das Drehmoment vom Fockroller auf das Profil, wobei der Vorstagsdraht weiterhin feststeht. Unabhängig davon, ob eine kurze oder lange Rohrkupplung verwendet wird, ist der Anschlagpunkt für das Segelhals möglichst nahe am Deck. Bei der Verwendung des Fockrollers Endlos liegt dieser besonders tief, und bei der Unterdeckvariante sogar noch tiefer.
Vorteile:
- Die Zugkräfte des Vorstages wirken nicht auf das Lager
- Robustes und äußerst unauffälliges Edelstahldesign
- Fockroller Endlos in vier Baugrößen verfügbar (hohes Reffmoment, griffige Leine, keine Überläufer wie bei einem Trommelroller)
- Reffanlage mit Standard- oder Fremdprofilen konfigurierbar (z. B. für die Nachrüstung bestehender Profilanlagen mit einem neuen Fockroller)
- Leinenauslauf in 12 Positionen rundum einstellbar
- Decksnaher Anschlagpunkt für das Segelhals
- Integrierter Halswirbel für das Anschlagen des Segelhals
D1 auf Deck Varianten
Konfig. | Max. Segel- fläche (m2) | Max. Schiffs- gewicht (t) | Max. Vorstags ø (mm) | Max. Vorstags- länge (m) | System- Ansicht (PDF) | Preis Basis-Set (PDF) |
---|---|---|---|---|---|---|
D1-11x-1 D1-11x-1C | 15 | 1,5 | 4 | 9 | ||
D1-11x-2 | 25 | 2,5 | 5 | 11 | ||
D1-11x-3 | 35 | 3,5 | 6* | 12 | ||
D1-11x-4 | 50 | 6 | 7* | 13 | ||
Fockroller Endlos S-Serie
Fallschlitten werden in Roll- und Reffanlagen eingesetzt, wenn das Fall des Vorsegels im Mast geführt werden soll. Sie verhindern, dass sich das Fall beim Einrollen des Segels um das Vorstag wickelt, indem sie die Drehbewegung des Falls entkoppeln. Fallschlitten gleiten über einen an die Profilgeometrie angepassten Profileinsatz auf dem Vorstagprofil. Die Drehbewegung des Profils wird auf den Anschlagpunkt des Segelkopfes übertragen wodurch das Segel am Hals und am Kopf parallel zum Vorstag eingerollt wird und ein Aufwehen des Segels im Kopfbereich verhindert wird.
Fockroller Trommel S-Serie
Fallschlitten werden in Roll- und Reffanlagen eingesetzt, wenn das Fall des Vorsegels im Mast geführt werden soll. Sie verhindern, dass sich das Fall beim Einrollen des Segels um das Vorstag wickelt, indem sie die Drehbewegung des Falls entkoppeln. Fallschlitten gleiten über einen an die Profilgeometrie angepassten Profileinsatz auf dem Vorstagprofil. Die Drehbewegung des Profils wird auf den Anschlagpunkt des Segelkopfes übertragen wodurch das Segel am Hals und am Kopf parallel zum Vorstag eingerollt wird und ein Aufwehen des Segels im Kopfbereich verhindert wird.
Fallschlitten für Profilvorstag
Fallschlitten werden in Roll- und Reffanlagen eingesetzt, wenn das Fall des Vorsegels im Mast geführt werden soll. Sie verhindern, dass sich das Fall beim Einrollen des Segels um das Vorstag wickelt, indem sie die Drehbewegung des Falls entkoppeln. Fallschlitten gleiten über einen an die Profilgeometrie angepassten Profileinsatz auf dem Vorstagprofil. Die Drehbewegung des Profils wird auf den Anschlagpunkt des Segelkopfes übertragen wodurch das Segel am Hals und am Kopf parallel zum Vorstag eingerollt wird und ein Aufwehen des Segels im Kopfbereich verhindert wird.
BARTELS Profilvorstage
BARTELS Profilvorstage werden aus hochwertigen Aluminiumprofilsegmenten gefertigt, die zu einem stabilen Vorstagprofil zusammengefügt und um den Vorstagsdraht installiert werden. Der Draht verläuft im Inneren des Profils und bildet die zentrale Achse für den Roll- und Reffvorgang. In D1-Anlagen rotiert der Vorstagsdraht zusammen mit dem Profil, während in D2-Systemen der Draht fixiert bleibt und nur das Profil rotiert. Das Segel wird über ein Liekband in der einzigen, eigens entwickelten Kedernut geführt.
BARTELS Vorstagprofile sind in drei Größen erhältlich und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design mit nur einer Kedernut aus – ein Konzept, das den Segelwechsel erheblich erleichtert, da zwei Kedernuten den Durchgang der Fallschlitten verhindern würden. Bereits vor über 40 Jahren wurde diese Lösung gewählt, um die aerodynamische Form zu optimieren und eine nahezu wirbelfreie Anströmung des Segels sicherzustellen. So garantieren unsere Vorstagprofile einen reibungslosen Roll- und Reffvorgang, der auch hohen Leistungsanforderungen gerecht wird.